Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Vollkeramischer Zahnersatz: der Schlüssel zu natürlicher Ästhetik in der Dentaltechnik

Vollkeramischer Zahnersatz erfreut sich in der modernen Dentaltechnik großer Beliebtheit. Im Gegensatz zu herkömmlichem Zahnersatz, der oft Metallbestandteile enthält, besteht vollkeramischer Zahnersatz vollständig aus hochwertiger Keramik. Diese innovative Lösung bietet nicht nur praktische Vorteile, sondern überzeugt auch durch ihre ästhetischen Eigenschaften. Diese Materialien kommen zum Einsatz für Kronen, Brücken, Inlays und Veneers – alles Produkte, die das Lächeln nicht nur funktional, sondern auch optisch aufwerten.

Vorteile von Vollkeramik

Die Hauptvorteile von Vollkeramik liegen in ihrer natürlichen Ästhetik und Biokompatibilität. Hier sind einige der herausragenden Vorteile:

  • Natürliche Ästhetik: Die lichtdurchlässigen Eigenschaften von Keramik ähneln natürlichen Zähnen und sorgen für ein harmonisches Erscheinungsbild, ohne die typischen dunklen Ränder, die bei metallbasiertem Zahnersatz entstehen können.
  • Hohe Biokompatibilität: Keramik ist gut verträglich und löst selten allergische Reaktionen aus, was es zu einem idealen Material für Zahnersatz macht.
  • Metallfreiheit: Vollkeramischer Zahnersatz vermeidet metallische Geschmäcker im Mund und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

Anwendungsbereiche von Vollkeramik

Die Vielseitigkeit von Vollkeramik zeigt sich in ihren Anwendungen:

  • Kronen und Brücken: ideal zur Wiederherstellung verlorener Zähne im Front- und Seitenzahnbereich.
  • Inlays und Onlays: Effektive Lösungen zur Behandlung von Zahndefekten und zur Stabilisierung geschädigter Zähne.
  • Veneers: Diese dünnen Keramikschalen werden zur ästhetischen Korrektur von Frontzähnen verwendet und tragen zur Verbesserung des Selbstbewusstseins bei.

Haltbarkeit und Pflege

Die Haltbarkeit von vollkeramischem Zahnersatz ist beeindruckend. Bei guter Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollen kann dieser Zahnersatz 10 bis 20 Jahre oder sogar länger halten. Die tatsächliche Lebensdauer hängt jedoch von individuellen Faktoren, wie der Kaubelastung und der täglichen Pflege ab.

Der Behandlungsprozess

Der Behandlungsprozess beginnt mit einer umfassenden Beratung und Untersuchung durch den Zahnarzt. Die typischen Schritte sind:

  • Erstberatung und Untersuchung: Klärung der individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten.
  • Präparation des Zahnes: Vorbereitung für die Abdrucknahme oder das digitale Scannen.
  • Anfertigung des Zahnersatzes: Dies geschieht im Dentallabor, unter Einsatz modernster Technologien wie CAD/CAM und 3D-Druck.
  • Einprobe: Eventuelle Anpassungen zur Gewährleistung perfekter Passform und Ästhetik.
  • Definitive Eingliederung: Finales Einsetzen des Zahnersatzes durch den Zahnarzt.

Die gesamte Behandlung kann je nach individueller Situation zwischen wenigen Tagen und einigen Wochen dauern.

Kosten und Finanzierung

Die Kosten für vollkeramischen Zahnersatz variieren je nach Art und Komplexität des Zahnersatzes. Kronen und Brücken sind oft teurer als Veneers oder Inlays. Sandmann Zahntechnik bietet flexible Ratenzahlungsmodelle und individuelle Preisangebote für Privat- und Geschäftskunden an, sodass eine breite Palette an Optionen zur Verfügung steht.

Für eine langfristige Pflege Ihres vollkeramischen Zahnersatzes empfehlen wir regelmäßige Zahnarztbesuche und eine sorgfältige Mundhygiene. Bei Fragen oder zur individuellen Beratung stehen Ihnen die Experten von Sandmann Zahntechnik jederzeit gerne zur Verfügung. 

Vertrauen Sie auf über 30 Jahre Erfahrung in der Dentaltechnik und erleben Sie die Vorteile vollkeramischen Zahnersatzes für Ihr strahlendes Lächeln!

Zum Seitenanfang